Nächster Ausbildungsbeginn
7. Oktober 2023; Seminarort in der Präsenzphase: Bildungshaus Pallotti, Wien
7. Oktober 2023; Seminarort in der Präsenzphase: Bildungshaus Pallotti, Wien
Unser Ausbildungscurriculum umfasst 750 Unterrichtseinheiten. Der Unterricht findet an 22 Wochenenden statt; das entspricht einer Dauer von 2 Jahren. Die Ausbildung wird berufsbegleitend an einem Wochenende im Monat geführt und ist aufbauend in Module gegliedert.
Die ersten drei Module werden über Zoom abgehalten; alle anderen Module finden im Bildungshaus Pallotti, 1130 Wien, Auhofstraße 10 als Präsenzunterricht statt; optional kann hier ebenfalls über Zoom teilgenommen werden.
Für auswärtige TeilnehmerInnen gibt es im Bildungshaus die Möglichkeit, zu übernächtigen.
Infos unter https://pallottihaus.at/kontakt/
In unserer MODUL- UND PREISÜBERSICHT finden Sie alle Informationen zu den einzelnen Modulen, Lehrinhalten, Terminen und Preisen.
In unserer STUDIEN- und PRÜFUNGSORDNUNG finden Sie alle Details zum Ablauf der Ausbildung, zur Erlangung des Diploms sowie zu den Prüfungsmodalitäten.
Für die Gesamtanmeldung zur Ausbildung „Chinesische Ernährungslehre/Chinesische Diätetik“ bekommen Sie ein Anmeldeformular zugesandt. Die Anmeldung zu den einzelnen Modulen ist über den entsprechenden Anmeldebutton auch online möglich. Mit der Anmeldung werden unsere Studien- und Prüfungsordnung sowie unsere AGB akzeptiert.
Für unsere Mitglieder ist die Ausbildung „Chinesische Ernährungslehre/Chinesische Diätetik“ um 10% ermäßigt. MITGLIED WERDEN >
Für die Ausübung in selbständiger Praxis ist Ernährungsberatung seit der Gewerbeordnungsnovelle 2002 ein Teilbereich der Lebens- und Sozialberatung gemäß §119 GewO 1994. Die Ausübung des Gewerbes “Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf Ernährungsberatung” (im klassisch/westlichen Sinne), ist regulär an die erfolgreiche Absolvierung des Studiums der Ernährungswissenschaften, Medizin oder die Ausbildung zum/r DiätologIn gebunden.
Für Personen, die nicht aus diesen Berufsfeldern kommen, bedarf es daher eines Ansuchens um den Gewerbeschein “Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf chinesische Ernährungsberatung” im Rahmen der individuellen Befähigung gemäß §19 GewO 1994 bei der jeweiligen Gewerbebehörde.
Im Jahre 2016 wurde von der WKO Wien der Ausbildungsumfang auf 750 Unterrichtseinheiten angehoben, um für den Gewerbeschein „Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf chinesische Ernährungsberatung“ im Rahmen der individuellen Befähigung ansuchen zu können.
Es besteht keine Berechtigung zur Ausübung einer schulmedizinischen Diagnostik oder einer Heilbehandlung.
Sie möchten sich im Rahmen eines Studiums weiter in die chinesische Medizin vertiefen? Unseren diplomierten AbsolventInnen werden an der Henan University of Traditional Chinese Medicine in Zhengzhou auf den fünfjährigen Bachelorabschnitt des Studiums der chinesischen Medizin bis zu drei Jahre angerechnet.